Eine Untersuchung mit einem Optischen Kohärenztomografen (OCT) dauert nur sehr kurz, ist absolut schmerzfrei und erfolgt ohne jegliche Berührung der Augen. Die Netzhaut wird anhand von Lasertechnik optisch in Schnitte zerlegt und kann dadurch wie in einem Mikroskop untersucht werden. Dadurch werden Glaukome frühzeitig erkannt, selbst wenn das Sehvermögen dadurch noch gar nicht beeinträchtigt ist. In jährlichen Kontrolluntersuchungen kann festgestellt werden ob die Therapie anschlägt.
