Frau Dr. Angermeier hat ihre zahnärztliche Vorbereitungszeit abgeschlossen und bereits ein Jahr in einer freien Praxis gearbeitet. Nun absolviert sie bei uns die Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie.

Diagnostik muss einer jeden Therapie vorausgehen, denn es kann nur behandelt werden was man sieht. Mit besserer Auflösung und einer Strahlenbelastung von nur 25 % eines herkömmlichen CTs gehen wir mit dem digitalen Volumentomographen einen Schritt weiter. Damit können wir alle Anatomischen Details Ihres Gebisses und Ihres gesamten Kopfes in 3D dartellen und rekonstruieren. In der Chirurgie ergibt sich durch die Digitale Volumentomografie die Möglichkeit genau und minimalinvasiver zu operieren. Dies bedeutet, dass man in der Diagnostik die Knochen- oder Weichteilverhältnisse genau vermessen kann. Die Lage eines Entzündungsherdes lässt sich exakt bestimmen und dadurch Schnitt und Zugang zu dem auszubessernden Bakterienherd entsprechend klein halten.
Vorteile:
Sie haben Fragen oder möchten mehr über Behandlungsmöglichkeiten und/oder Behandlungsabläufe erfahren? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns, wir freuen uns Sie zu einem Beratungstermin begrüßen zu dürfen.
Frau Dr. Angermeier hat ihre zahnärztliche Vorbereitungszeit abgeschlossen und bereits ein Jahr in einer freien Praxis gearbeitet. Nun absolviert sie bei uns die Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie.
Frau Dr. Rohde war schon in ihrer Weiterbildungszeit zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie drei Jahre bei uns in der Klinik. Wir freuen uns, sie jetzt als fertig ausgebildete Fachzahnärztin für Oralchirurgie, wieder in unserer Klinik begrüssen zu dürfen.
Neben der allgemeinen zahnärztlichen Chirurgie liegen seine Arbeitsschwerpunkte in der chirurgischen Schlafapnoe-Therapie, Kieferfehlstellungschirurgie und der computergestützten Implantologie . In seinen Aufgabenbereich fallen vor allem komplexe Kieferumstellungs-Operationen und schwergradige Formen der obstruktiven Schlafapnoe.