Frau Dr. Angermeier hat ihre zahnärztliche Vorbereitungszeit abgeschlossen und bereits ein Jahr in einer freien Praxis gearbeitet. Nun absolviert sie bei uns die Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie.

Durch Zahnbelag der an der Implantatkrone haftet kommt es zu Zahnfleischentzündung (Mukositis). Schreitet diese Entzündung ungehindert fort, kommt es zu Periimplantitis. Hierbei baut sich der Knochen um das Implantat ab und die Implantatoberfläche liegt frei. An der rauen Oberfläche des Implantates, an der eigentlich der Kieferknochen um das Implantat wachsen soll, heften sich Bakterien besonders gut an und die Periimplantitis schreitet weiter fort. Wenn dies nicht frühzeitig gestoppt wird, baut sich der Knochen immer weiter ab und das Implantat geht verloren.
Bei der Behandlung der Periimplantitis wird die Implantatoberfläche gründlich gereinigt und mit Laser desinfiziert.
Eine erfolgreiche Behandlung verläuft in fünf Schritten:
Frau Dr. Angermeier hat ihre zahnärztliche Vorbereitungszeit abgeschlossen und bereits ein Jahr in einer freien Praxis gearbeitet. Nun absolviert sie bei uns die Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie.
Frau Dr. Rohde war schon in ihrer Weiterbildungszeit zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie drei Jahre bei uns in der Klinik. Wir freuen uns, sie jetzt als fertig ausgebildete Fachzahnärztin für Oralchirurgie, wieder in unserer Klinik begrüssen zu dürfen.
Neben der allgemeinen zahnärztlichen Chirurgie liegen seine Arbeitsschwerpunkte in der chirurgischen Schlafapnoe-Therapie, Kieferfehlstellungschirurgie und der computergestützten Implantologie . In seinen Aufgabenbereich fallen vor allem komplexe Kieferumstellungs-Operationen und schwergradige Formen der obstruktiven Schlafapnoe.