Frau Dr. Angermeier hat ihre zahnärztliche Vorbereitungszeit abgeschlossen und bereits ein Jahr in einer freien Praxis gearbeitet. Nun absolviert sie bei uns die Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie.

Wie in allen medizinischen Fachbereichen, findet die Schmerztherapie selbstverständlich auch in der Zahnmedizin Anwendung. Neben den herkömmlichen Schmerzmedikamenten helfen Hilfsmittel wie Klammern und Schienen, wenn sie über einen längeren Zeitraum und regelmäßig getragen werden, die Schmerzen zum Beispiel im Kiefergelenk zu lindern oder zu beseitigen. Auch mit der Akupunktur werden in der Zahnmedizin großartige Erfolge verzeichnet, so dass sie von vielen Kollegen und Kolleginnen in der täglichen Schmerzpraxis angewandt wird.
Krankengymnastik und Physiotherapie, die sich zunächst nur auf den Bewegungsapparat positiv auswirken, zeigen auch im Mund- und Kieferbereich ihre lindernde und heilende Wirkung, denn die Entspannung des gesamten Körpers reicht natürlich auch in den Kieferbereich ein. Interdisziplinäre Medizin bedeutet in der Zahnmedizin, dass unterschiedliche Fachbereiche Hand in Hand arbeiten und sich gemeinsam dem Ziel der Beschwerde- und Schmerzfreiheit annähern.
Frau Dr. Angermeier hat ihre zahnärztliche Vorbereitungszeit abgeschlossen und bereits ein Jahr in einer freien Praxis gearbeitet. Nun absolviert sie bei uns die Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie.
Frau Dr. Rohde war schon in ihrer Weiterbildungszeit zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie drei Jahre bei uns in der Klinik. Wir freuen uns, sie jetzt als fertig ausgebildete Fachzahnärztin für Oralchirurgie, wieder in unserer Klinik begrüssen zu dürfen.
Neben der allgemeinen zahnärztlichen Chirurgie liegen seine Arbeitsschwerpunkte in der chirurgischen Schlafapnoe-Therapie, Kieferfehlstellungschirurgie und der computergestützten Implantologie . In seinen Aufgabenbereich fallen vor allem komplexe Kieferumstellungs-Operationen und schwergradige Formen der obstruktiven Schlafapnoe.